poolumrandung rund
Beckenrandstein-Set Ovalbecken 10,00 x 4,16 m Ovalpool
Die Beckenrandsteine werden aus einem frostbeständigen Naturstein und Weißzement hergestellt. Die speziell behandelte Oberfläche verleiht dem Beckenrandstein eine rutschhemmende Wirkung.
Viele Vorteile sprechen für unsere Beckenrandsteine
Bessere Optik
Sehr gute Oberfläche der Randsteine
Hoch resistent gegen Chemikalien, UV-Strahlen, Pilze, Schimmel usw.>
Eine elegant gewölbte Vorderkant (Wasser läuft wieder in den Pool)
perfekte Maßgenauigkeit
Besonders stabil
Sandfarben
bestens bewährt, lange erprobt
Lieferumfang: Beckenrandsteine
Verarbeitungsempfehlung des Hersteller
Die Schwimmbadumrandungssteine werden vollflächig mit Ardurit X701 F der Firma Ardex verlegt. Dieser Kleber ist flexibel, frostbeständig, wasserfest und ausblühungsfrei durch Traßzusatz.
Der Untergrund muss fest, tragfähig, frei von Staub, Verunreinigungen oder Trennmitteln sein. Der Ardurit X701 Mörtel wird mit einem gezahnten Spachtel (10 x 10 x 10 mm) auf den Untergrund und auf den Beckenrandstein aufgetragen, um eine möglichst vollsatte Einbettung zu erzielen. Die Verlegeflächen dürfen jeweils nur so groß sein, dass die Beckenrandsteine innerhalb der Einlegezeit von ca. 10 min leicht in das pastöse, feuchte Mörtelbett eingelegt werden können. Ardurit X701 bei Temperaturen über +5° C verarbeiten. Höhere Temperaturen verkürzen, niedigere Temperaturen verlängern die Zeit für Verarbeitung und Belastung.
Materialbedarf: ca. 8 kg Pulver/lfm
Anmischverhältnis: ca. 10 l Wasser/25 kg Pulver
Verarbeitungszeit (20° C): ca. 5 Stunden
Einlegezeit: ca. 10 Minuten
Korrigierzeit: ca. 20 Minuten
Begehbarkeit (20° C): nach ca. 1 Tag, danach verfugen möglich
Die Fugenbreite zwischen den einzelnen Elementen muss mindestens 0,6 - 1,0 cm betragen (Mittelwert: 0,8 cm). Vor der Verfugung werden die Beckenrandsteine auf den Haftflächen mit dem Primer 102 zur Haftverbesserung angestrichen. Die Haftflächen müssen gereinigt, trocken und tragfähig sein. Verunreinigungen wie Trennmittel, Konser - vierungsmittel, Fett, Öl, Staub sowie andere, die Haftung beeinträchtigenden Stoffe, müssen entfernt weden. Der Primer 102 wird mit einem geeigneten Pinsel gleichmäßig auf die Fugenflanken aufge tragen. Eine Benetzung der Beckenandsteine neben der Fuge (nach der Verfugung sichtbar) sollte vermieden werden, um eine Fleckenbildung zu vermeiden. Bei der Ver wendung von Primer 102 ist eine Trocknungszeit von mindestens 15 Minuten erforderlich – die Zeitspanne bis zur Weiterverarbeitung kann bis zu drei Stunden betragen, wenn Staubanfall vermieden wird. Herstellertoleranzen müssen bei der Verlegung durch entsprechende Fugenbreiten/ Zu schnitte ausgeglichen werden.
Comments
Post a Comment