pool für den garten
Schritt für Schritt zum Gartenpool in Massivbauweise
Der Entschluss für einen eigenen Pool ist bereits gefasst und nun geht es an Planung und Umsetzung des Pool Projekts. Damit Sie viele Jahre Freude an Ihrem Schwimmbecken haben, finden Sie im Folgenden viele hilfreiche Tipps und Informationen rund um das Thema Gartenpool.
Die eigene Pool-Planung und Umsetzung eines Gartenpool
Wenn die gewünschte Größe und Form des Beckens gefunden ist, so sollte zunächst überprüft werden, ob die Gegebenheiten vor Ort im eigenen Garten zum Wunschpool passen. Wenn Sie ein Schwimmbad errichten möchten, das über ausreichend Platz zum Schwimmen verfügen soll, so wird meist eine Fläche von mindestens 6 x 8 Meter empfohlen. Zudem kann noch eine Gegenstromanlage installiert werden. Dies kann auch bei kleineren Schwimmingpools vorgenommen werden, sodass auch in diesen das Schwimmen ermöglicht wird. Wenn der Pool nicht nur zum Planschen sondern auch zum Schwimmen und für Sportübungen geplant ist, dann hat sich eine Tiefe von 1,50 Metern bestens bewährt.
Der Untergrund für den Gartenpool muss auf jeden Fall gewachsener Boden sein, der druckbeständig und komplett waagerecht ist. Ist dies vor Ort nicht gegeben, so müssen entsprechende Baumaßnahmen durchgeführt werden, bzw. die Errichtung eines Fundaments oder einer Betonbodenplatte vorgenommen werden. Möchten Sie den Gartenpool in eine Hanglage integrieren oder bestehen Zweifel an der Beschaffenheit des Untergrunds sollte in jedem Fall ein Fachmann zu Rate gezogen werden, damit dieser die Gegebenheiten begutachten kann.
Ebenfalls sollten Sie im Vorfeld klären, ob der Gartenpool nur mit einer Baugenehmigung errichtet werden darf. Hierbei unterscheiden sich die Kriterien für einen Pool je nach Bundesland, so dass man sich frühzeitig beim zuständigen Bauamt informieren sollte. Zum einen spielt hierbei meist die Größe vom gewählten Pool, bzw. das Fassungsvermögen des Beckens eine Rolle, zum anderen der erforderliche Abstand zur Grundstücksgrenze, welche der Pool einhalten muss. Um Bußgelder oder im schlimmsten Fall den Abriss des Baus zu vermeiden sollten Sie in eigenem Interesse frühzeitig die nötigen Erkundigungen einholen.
Comments
Post a Comment